
Dynamische Bewegungsdiagnostik
Der erste Schritt
In 24 Bewegungsabläufen werden Fehlhaltungen und Bewegungseinschränkungen diagnostiziert. Die dynamische Bewegungsanalyse dient der Erkennung von Störungen der Bewegungsabläufe. Die an den Schmerzen beteiligten Muskeln, Sehnen und Gelenke werden genau erfasst.

Diagnostik
Der zweite Schritt
Durch eine unterschwellige, punktgenaue Stimulation der Hautoberfläche werden die Schmerzpunkte des Nervensystems ausfindig gemacht, die Schmerzen und Symptome erzeugen.

Schmerzreduktion durch Akupunktur
Der dritte Schritt
Die Behandlung zielt auf die Schmerzreduktion und eine normale Funktion: Nur blockadefreie Gelenke, Muskeln und Faszien schonen den Bewegungsapparat und schützen ihn vor Verschleiß.